Datenschutzrichtlinie


Allgemeine Bestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Grundsätze der Erhebung, Nutzung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten der Nutzer auf unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität, und wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


Welche Informationen wir sammeln

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Nutzer unsere Website besuchen, sich registrieren, Formulare ausfüllen oder mit uns kommunizieren. Dazu gehören unter anderem Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Standortdaten, Browserinformationen und Gerätekennungen. Automatisch erfasste Daten betreffen unter anderem die Art des verwendeten Browsers, die besuchten Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Verweildauer.


Wie wir Informationen verwenden

Die erfassten Daten werden verwendet, um Nutzern unsere Dienstleistungen bereitzustellen, Support zu leisten, Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten, Kommunikation zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Darüber hinaus nutzen wir Daten zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Analyse von Nutzerverhalten und zur Personalisierung von Inhalten.


Datenschutz und Aufbewahrungsfrist

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Die Aufbewahrung erfolgt nur so lange, wie es für die Zwecke der Datenverarbeitung erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


Weitergabe von Daten an Dritte

Personenbezogene Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Vertragserfüllung notwendig. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit Auftragsverarbeitern oder Dienstleistern zusammen, die verpflichtet sind, die Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.


Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung, Analyse des Nutzungsverhaltens und zur Personalisierung von Inhalten. Cookies ermöglichen es uns, wiederkehrende Besucher zu erkennen und bestimmte Einstellungen zu speichern. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.


Rechte der Nutzer

Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Zudem besteht das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Anfragen hierzu können über das Kontaktformular eingereicht werden. Beschwerden können bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eingereicht werden.


Änderungen der Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Nutzer werden gebeten, die Richtlinie regelmäßig zu überprüfen. Die jeweils aktuelle Fassung ist verbindlich.


Einwilligung des Nutzers

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie dieser Richtlinie nicht zustimmen, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu nutzen.


🏢 FlatSecure Legal

📍 Wengistrasse 21, 8004 Zürich, Schweiz

📞 +41 44 773 98 12

📧 office@immobilienrecht-schweiz.com


01.07.2025